Domain batteriestarter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Batteriestarter:


  • OSRAM Batteriestarter  OEBSPL1000
    OSRAM Batteriestarter OEBSPL1000

    OSRAM Batteriestarter Netzspannung (AC) [V]:12 V V Verpolungsschutz:ja Überhitzungsschutz:ja Spitzenstrom (12V) [A]:1.500 A Startstrom (12V) [A]:1.000 A Anzeige:mit LED-Anzeige Kurzschlussschutz ja

    Preis: 286.49 € | Versand*: 0.00 €
  • OSRAM BATTERYstart 400 Batteriestarter  OBSL400
    OSRAM BATTERYstart 400 Batteriestarter OBSL400

    OSRAM BATTERYstart 400 Betriebstemperatur bis: 40: °C Netzspannung (AC): 12 V: V reverse_polarity_protection_2151: Verpolungsschutz: ja overheating_protection_2149: Überhitzungsschutz: ja Anzeige: mit Hintergrundbeleuchtung battery_capacity_full_charge_ah_2091: Batteriekapazität (Vollladung): 16,8: Ah Ladezeit [Std.]: 3: Std. Startstrom (12V): 400: A Betriebstemperatur von-20: °C Spitzenstrom (12V): 800: A Batterie: Lithium-Cobalt-Oxid (LiCoO2) shortcircuit_protection_2148: Kurzschlussschutz: ja

    Preis: 157.90 € | Versand*: 0.00 €
  • OSRAM BATTERYstart 300 Batteriestarter  OBSL300
    OSRAM BATTERYstart 300 Batteriestarter OBSL300

    OSRAM BATTERYstart 300 Betriebstemperatur bis: 40: °C Netzspannung (AC): 12 V: V reverse_polarity_protection_2151: Verpolungsschutz: ja overheating_protection_2149: Überhitzungsschutz: ja Anzeige: mit Hintergrundbeleuchtung Startstrom (12V): 300: A Ladezeit [Std.]: 3: Std. battery_capacity_full_charge_ah_2091: Batteriekapazität (Vollladung): 13: Ah Betriebstemperatur von-20: °C Spitzenstrom (12V): 600: A Batterie: Lithium-Cobalt-Oxid (LiCoO2) shortcircuit_protection_2148: Kurzschlussschutz: ja

    Preis: 107.84 € | Versand*: 6.90 €
  • OSRAM BATTERYstart 200 Batteriestarter  OBSL200
    OSRAM BATTERYstart 200 Batteriestarter OBSL200

    OSRAM BATTERYstart 200 Betriebstemperatur bis: 40: °C Netzspannung (AC): 12 V: V Ladezeit [Std.]: 2: Std. reverse_polarity_protection_2151: Verpolungsschutz: ja overheating_protection_2149: Überhitzungsschutz: ja Spitzenstrom (12V): 300: A Anzeige: mit Hintergrundbeleuchtung battery_capacity_full_charge_ah_2091: Batteriekapazität (Vollladung): 6: Ah Startstrom (12V): 150: A Betriebstemperatur von-20: °C Batterie: Lithium-Cobalt-Oxid (LiCoO2) shortcircuit_protection_2148: Kurzschlussschutz: ja

    Preis: 78.27 € | Versand*: 6.90 €
  • Was ist eine elektrische Stromquelle?

    Eine elektrische Stromquelle ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die elektrische Energie erzeugt und bereitstellt, um elektrische Geräte oder Systeme zu betreiben. Sie wandelt eine andere Form von Energie, wie z.B. chemische, mechanische oder solare Energie, in elektrische Energie um. Beispiele für elektrische Stromquellen sind Batterien, Solarzellen, Generatoren und Netzteile. Diese Quellen liefern die notwendige Spannung und Stromstärke, um elektrische Geräte zu betreiben und zu versorgen. Ohne eine zuverlässige Stromquelle könnten viele moderne Geräte und Technologien nicht funktionieren.

  • Wie funktioniert eine elektrische Starthilfe für Fahrzeuge und wann sollte sie verwendet werden? Welche Vorteile bietet eine elektrische Starthilfe im Vergleich zu traditionellen Starthilfekabeln?

    Eine elektrische Starthilfe für Fahrzeuge besteht aus einem tragbaren Batteriepack, das an die Autobatterie angeschlossen wird, um das Fahrzeug zu starten. Sie sollte verwendet werden, wenn das Fahrzeug aufgrund einer leeren Batterie nicht anspringt. Im Vergleich zu traditionellen Starthilfekabeln bietet eine elektrische Starthilfe den Vorteil, dass sie einfach zu bedienen ist, keine zusätzlichen Fahrzeuge benötigt und sicherer ist, da sie vor Verpolung und Kurzschlüssen schützt.

  • Wie können unterschiedliche elektrische Geräte effizient an eine Stromquelle angeschlossen werden?

    Durch Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Steckdosenleisten können mehrere Geräte an eine einzige Stromquelle angeschlossen werden. Es ist wichtig, die maximale Belastung der Steckdose zu beachten, um Überlastungen zu vermeiden. Zudem sollten energieeffiziente Geräte verwendet werden, um den Stromverbrauch zu minimieren.

  • Wie funktioniert eine elektrische Starthilfe und was ist beim Einsatz zu beachten?

    Eine elektrische Starthilfe liefert zusätzliche Energie, um die Batterie eines Fahrzeugs zu starten. Sie wird durch Anschließen der Kabel an die Batterie des Fahrzeugs verwendet, das Starthilfe benötigt. Beim Einsatz ist wichtig, die korrekten Anschlüsse zu beachten und darauf zu achten, dass die Kabel nicht beschädigt sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Batteriestarter:


  • OSRAM OBSL200 Batteriestarter BATTERYstart 200
    OSRAM OBSL200 Batteriestarter BATTERYstart 200

    Betriebstemperatur von [°C]: -20 | Betriebstemperatur bis [°C]: 40 | Netzspannung (AC) [V]: 12 V | Startstrom (12V): 150 A | Spitzenstrom (12V): 500 A | Batteriekapazität (Vollladung): 6 Ah | Batterie: Lithium-Cobalt-Oxid (LiCoO2) | Ladezeit [Std.]: 2 | Anzeige: mit Hintergrundbeleuchtung | Kurzschlussschutz: ja | Überhitzungsschutz: ja | Verpolungsschutz: ja

    Preis: 98.54 € | Versand*: 4.95 €
  • SOMMER Akkupack Notstromversorgung
    SOMMER Akkupack Notstromversorgung

    Notstromakku zur Überbrückung von Stromausfällen bei SOMMER Antrieben tiga+, twist AM, twist UG, SP 900 u. RUNner, jetzt bei tor7.de bestellen.

    Preis: 86.95 € | Versand*: 5.90 €
  • Unterbrechungsfreie Notstromversorgung USV 1000
    Unterbrechungsfreie Notstromversorgung USV 1000

    ohne SchaltschrankPrimärspannung: 230 V ACSekundärspannung: 230 V AC.

    Preis: 2159.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Stromquelle
    Stromquelle

    Art der VerwendungLED Treiber CCEingangsspannung (Uin)100 - 240 VFrequenz der Eingangsspannung (fin)50 - 60 HzEingangsstrom bei 230VAC (Iin)0.04 ALeistungsfaktor cos(φ)0.9Temperaturbereich (ta)-20 - 50 °CAusgangsspannung (Uout)8.6 - 18 VAusgangsstrom (Iout)350 mAAusgangsleistung (maximale Ausgangsleistung) (Pout)6.3 WAusgangsspannung im Leerlaufzustand (Uno)<= 18 VLeistungsaufnahme im Leerlaufzustand (Pno)<= 0.5 WWirkungsgrad bei Volllast (η)0.75Masse des Betriebsgerät25 gLänge37 mmBreite34 mmHöhe19 mmPassende Artikel8206089, 8206095SymboleInformationspflichten zur GPSR ProduktsicherheitsverordnungHerstellerVerantwortliche PersonWarn- / SicherheitshinweiseAngaben zum HerstellerJakob Maul GmbHJakob-Maul-Str. 1764732 Bad KönigDeutschlandgpsr@maul.dewww.maul.deAngaben zur verantwortlichen PersonJakob Maul GmbHJakob-Maul-Str. 1764732 Bad KönigDeutschlandgpsr@maul.dewww.maul.deDetails zur ProduktsicherheitWarn- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Produktverpackung oder im Downloadbereich der Produktseite.

    Preis: 35.75 € | Versand*: 6.00 €
  • Wie funktioniert eine elektrische Starthilfe und was sollte man beim Einsatz beachten?

    Eine elektrische Starthilfe liefert zusätzliche Energie, um die Batterie eines Fahrzeugs zu starten. Man sollte darauf achten, dass die Kabel korrekt an den Batteriepolen angeschlossen werden (rot an Plus, schwarz an Minus) und dass beide Fahrzeuge während des Vorgangs nicht berührt werden. Nach erfolgreicher Starthilfe sollte das Fahrzeug für eine gewisse Zeit fahren, um die Batterie wieder aufzuladen.

  • Was sind die gängigsten Methoden, um elektrische Geräte an eine Stromquelle anzuschließen?

    Die gängigsten Methoden, um elektrische Geräte an eine Stromquelle anzuschließen, sind das Einstecken in eine Steckdose, das Anschließen an eine Verlängerungsschnur oder das direkte Anschließen an eine fest installierte Steckdose. Es ist wichtig, dass die Verbindung sicher und fest ist, um Kurzschlüsse oder andere Gefahren zu vermeiden. Vor dem Anschließen sollte immer überprüft werden, ob das Gerät und die Steckdose kompatibel sind.

  • Wie werden Stecker verwendet, um elektrische Geräte mit einer Stromquelle zu verbinden?

    Stecker werden in die Steckdose gesteckt, um eine Verbindung zur Stromquelle herzustellen. Die Kontakte des Steckers übertragen den elektrischen Strom vom Netz auf das Gerät. Durch das Einstecken des Steckers wird der Stromkreis geschlossen und das Gerät kann mit Energie versorgt werden.

  • Wie funktioniert eine elektrische Starthilfe und welche Vorteile bietet sie gegenüber herkömmlichen Starthilfekabeln?

    Eine elektrische Starthilfe besteht aus einem tragbaren Batteriepack, das direkt an die Autobatterie angeschlossen wird. Durch das direkte Anschließen wird das Fahrzeug gestartet, ohne dass ein Spenderfahrzeug benötigt wird. Die Vorteile sind die einfache Handhabung, die Unabhängigkeit von anderen Fahrzeugen und die Sicherheit, da keine Funkenbildung entsteht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.